top of page

Unser Trainingskonzept

Nicht Sieg oder Niederlage, sondern die Persönlichkeitsentwicklung mit Konzentration und Selbstbeherrschung sind das Ziel. Im Zentrum steht der Respekt: Gegenüber unseren Partner*innen, Gegnern*innen, der Karate-Tradition und uns selbst. Beim ETV trainieren wir Karate  gemeinsam und freundschaftlich. Bei uns trainieren Menschen aller Altersgruppen und aus unterschiedlichen Nationen. Wir sind Mitglied im Deutschen Karate Verband und trainieren Shotokan-Karate. Unser Training ist für Kinder und Erwachsene geeignet. Je nach Leistungsstand und Ambitionen haben wir für jeden das passende Trainingsangebot. 

Wir legen Wert auf alle Säulen des Karates: Kihon, Kata, Kumite, Bunkai (Kata-Anwendung) und Selbstverteidigung. In den einzelnen Trainings werden gezielt unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. 

 

Gürtelprüfungen finden bei uns für Kyu-Grade (Farbgurte) meist zwei mal jährlich statt. Dan-Prüfungen meist 1x jährlich zum Sommerlehrgang. Wir haben über 200 Mitglieder verschiedenster Graduierungen, davon sind mehr als 20 Schwarzgurte.

Auch unsere wettkampfbegeisterte Athlet*innen finden bei uns im ETV Hamburg das passende Angebot. Unser Trainer und Trainerinnen haben selbst jahrelange Wettkampferfahrung und viele Titel auf Landes- und Bundesebene erkämpft, sowohl in Kata als auch im Kumite.

Training: Konzept

Trainingspläne

Hier findest du unsere aktuellen Trainingspläne. Wir trainieren an sechs Tagen die Woche. Kihon, Kata, Kumite, Bunkai und Selbstverteidigung.

19-0.jpeg

Kinder und Jugend

Karate-Training für Kinder ab 5 Jahren sowie für Jugendliche ab 9 Jahren.

gf2x-MDM.jpeg

Erwachsene

Karate-Training für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Oberstufe. Auch für Jukoren (Karatekas 50+)

Training: Kurse

Unsere Budoräume

Wir trainieren in unterschiedlichen Sportstätten des ETV. Meistens findest du uns in den beiden Budoräumen in der Hohen Weide 17a. Donnerstags sind wir nun  zusätzlich in den neuen Räumen im Sportzentrum Hohe Luft. Und mittwochs findest du uns in der Turnhalle in der Altonaer Straße/Bartelstraße 64.

IMG_7511.jpg

Budoräume in der Hohen Weide 17a

Hohe Weide 17a - Budoraum 1 und Budoraum 2

Wir trainieren die meiste Zeit in den zwei modernen Dojos in der Hohen Weide. Die insgesamt 170qm sind mit Wettkampfmatten gepolstert. Großflächige Spiegel erleichtern die Kontrolle der eigenen Bewegungen. Auch Makiwaras, Schlagpolster, Boxsäcke, Sound-Karate-Ausstattung, Musikanlage und Stangen für Dehnübungen sind vorhanden.

Du findest die Räume in der Hohen Weide 17a - hinterer Aufgang im zweiten Stock.

Budo1-580x435.jpeg

Lokstedter Steindamm 77 - Raum KR1 

Donnertags findest du uns in den neuen Räumlichkeiten des Sportzentrums Hohe Luft. Der Raum ist mit Parkettboden und ebenfalls großflächigen Spiegeln ausgestattet. Es gibt ebenfalls Stangen für Dehnübungen und auch Judomatten stehen zur Verfügung.

Im modernen Sportzentrum gibt es zudem auch eine Sauna.

Training: Kurse

Probetraining & Mitgliedschaft

Du kannst dreimal kostenlos am Training teilnehmen und dich dann entscheiden, ob du Mitglied wirst. Bei Kinder sind leider unsere Kapazitäten ausgeschöpft - wir haben eine Aufnahmestopp und bieten aktuell kein Probetraining für Kinder an. 

Training: Kurse
IMGP7461.jpg
Judo Gürtel

Probetraining Kinder

Kinder müssen zum Probetraining angemeldet werden. Leider haben wir aktuell keine freien Plätze mehr.

 Wir überprüfen dann, welche Gruppe für dein Kind geeignet ist. Zusätzlich empfehlen wir eine sportmedizinische Grunduntersuchung. So stellen Sie sicher, dass Ihr Kind für Karate geeignet ist und bei uns sicher trainieren kann. Teilen Sie den Trainerinnen und Trainern bitte mögliche Einschränkungen (Asthma, Allergien, etc.) mit.

Probetraining Erwachsene

Für Erwachsene gilt:  Einfach zum Probetraining vorbeikommen!

Du willst Karate lernen? Ein Erwachsenen-Anfänger-Kurs findet mittwochs 19 Uhr in der Sporthalle Altonaer Straße (neben Lidl, Eingang Bartelstr. 69) und freitags 19 Uhr im Budoraum in der Hohe Weide 17a statt.

Du hast schon Karate-Erfahrung? Such dir im Trainingsplan den Kurs deiner Wahl aus, komm einfach vorbei und sprich den Trainer oder die Trainerin vor Ort auf das Probetraining an.

Checkliste Probetraining

Sportkleidung

Wenn du bereits Karate machst, brauchst du natürlich einen Karate-Anzug (Gi). Einen Gi kannst du jederzeit über unsere Abteilung bestellen. Für das erste Training reicht bequeme Sportkleidung. Wir trainieren barfuß. Schuhe brauchst du also nicht.

Schützer

Wenn du bereits Karate machst: Schützer (Hand-, Fuß-/Schienbein-, Brust-/Tief- und Zahnschutz). Anfänger*innen benötigen noch keine Schutzausrüstung.

Getränke

Etwas zum Trinken, am besten Wasser. Bitte keine Glasflaschen mitbringen!

Anmeldung zum Probetraining

Bei Kindern gilt,  bitte zum Probetraining anmelden unter karate@etv.de

Erwachsene einfach gerne vorbeikommen.

Training: Liste

Mitgliedschaft

Als Erwachsener kannst 3x kostenlos am Training teilnehmen und dich dann entscheiden. 
Solltest du bereits Mitglied beim ETV sein, aber noch nicht in der Sparte Karate, musst du noch bitte zusätzlich anmelden. 

Aktuell sparst du 80€ bei der Anmeldung mit der Active-City-Aktion des Hamburger Sportbund.

Image by Cytonn Photography
Training: Über uns

Unser Dojokun

Das Dojukun fasst die Leitsätze unseres Budosports zusammen. Sie sind die Basis für einen respektvollen Umgang untereinander und dienen zur Persönlichkeitsentwicklung.

  1. Es ist eine Pflicht, nach der Perfektion des Charakters zu streben.

    一、人格完成に努むること

    hitotsu, jinkaku kansei ni tsutomuru koto

  2. Folge dem Ideal der Wahrheit.

    一、誠の道を守ること

    hitotsu, makoto no michi o mamoru koto

  3. Kultiviere die Mentalität des harten Arbeitens.

    一、努力の精神を養うこと

    hitotsu, doryoku no seishin o yashinau koto

  4. Achte die Regeln der Etikette.

    一、礼儀を重んずること

    hitotsu, reigi o omonzuru koto

  5. Hüte Dich vor ungestümem Übermut.

    一、血気の勇を戒むること

    hitotsu, kekki no yū o imashimuru koto

Karate als Wettkampf-Sport

Wir fördern in unserer Abteilung den Wettkampfsport. So findet donnerstags eine wettkampfspezifische Kumite-Einheit ab 18.00 Uhr in der Hohen Weide 17a statt. Außerdem gibt es Kata-Training am Dienstag und zusätzlich für die Jugend auch am Mittwoch. Schau einfach mal in unseren Trainingsplan.

2017_Karate_Sommerlehrgang_Salomon-Prym_-3-von-2.jpeg

Kumite

Unser Trainer und Trainerinnen haben selbst jahrelange Wettkampferfahrung und können  landes- und bundesweite Erfolge vorweisen. Dieses Wissen geben sie an wettkampfinteressierte Athlet*innen weiter. Donnerstags findet dazu in den Budo-Räumen ab 18 Uhr speziell ein Wettkampftraining bei Jan und Alexander im wöchentlichen Wechsel statt.

Was ist überhaupt Kumite? Beim Kumite (Freikampf) stehen sich zwei Karateka gegenüber und versuchen, wertbare Stoß-, Schlag- und Tritttechniken anzubringen. Die Kriterien schließen Verletzungen der Kampfpartner nahezu aus. 

Wettkampf2-580x435.jpeg

Kata

Die Disziplin Kata ist eine Abfolge festgelegter Angriffs- und Abwehrtechniken gegen imaginäre Gegner*innen, die sich aus verschiedenen Richtungen nähern. Es gibt im Shotokan 26 verschiedene Katas, in denen Kampfgeist, Dynamik und Rhythmik gezeigt werden. Beim Wettkampf entscheidet zusätzlich noch die Athletik. 

Auch beim ETV haben wir einige erfahrene Kata-Wettkämpfer*innen, die auf Landes- und Bundesebene erfolgreich sind. Ein Kata-Training bieten wir z.B. immer Dienstags bei Carina an. Finn-Luka gibt sein Wissen zusätzlich an die Jugend am Mittwochabend weiter. Außerdem gibt es für ausgewählte Ahtlehten ein Kata Spezial bei Jasna und Carina.

Training: Kurse
bottom of page