200 Mitglieder Marke geknackt
Dieses Jahr haben wir die 200 Mitglieder-Marke in unserer ETV-Karate-Abteilung geknackt. Damit sind wir der größte Karateverein in der Hansestadt.

2009 waren wir nur noch knapp 50 Mitglieder damit haben wir uns seither vervierfacht. Das ist eine großartige Entwicklung, insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Widrigkeiten der letzten zwei Jahre. Viele Vereine hatten in dieser Zeit mit einem Mitgliederschwund zu kämpfen.
Das ist der Arbeit unseres engagierten Vorstands, den vielen motivierten und hoch qualifizierten Trainer und Trainerinnen und den ehrenamtlichen Helfern zu verdanken.
So ist es uns möglich Training an sechs Tagen die Woche in der Karate-Abteilung anzubieten. Je nach Ambition und Leistungsniveau gibt es unterschiedliche Einheiten: Kinder- und Jugend, Anfänger- und Oberstufen, Kata- und Kumite-Training. Auch 2022 werden wir wieder einen großen ETV-Sommerlehrgang mit Dan- und Kyu-Prüfungen durchführen, mit einem spannenden Programm auch für die Kids. Die Ausschreibung dazu folgt bald. Zusätzlich sind wir mit Nachwuchsathleten auf Turnieren und Meisterschaften vertreten. Ende Februar sind die Meisterschaften der Kinder- und Leistungsklasse mit über 25 gemeldeten Athleten.
In 2020 und 2021 haben wir trotz vieler Einschränkungen ein corona-konformes Programm angeboten: So gab es diverse Online-Trainings, Laufrunden und auch ein Preisrästel für die Kids. Sobald es möglich war, haben wir die Sporteinheiten ins Freie verlegt, mit einer großen Beteiligung. Und auch im Sommer und zwischen den Jahren haben wir nicht pausiert, damit jeder Karateka die Möglichkeit hatte, die Corona-Zwangspause wieder aufzuholen.
Trotz der Größe unserer Abteilung geht es es bei uns freundschaftlich und familiär zu. Kleine Competitions, Weihnachtsfeiern, Übernachtungsparties sind nur einige Bespiele wo wir abseits vom Karate zusammenkommen und gemeinsam Spaß haben.
Das alles ist nur möglich, mit unseren Mitgliedern, die in der herausfordernden Zeit uns die Treue gehalten habt. Und natürlich mit allen Helfern, Trainern und Funktionären, die neben ihrem Sport auch ehrenamtlich viel Zeit investieren. Besten Dank Euch allen!